



Qualität
Qualität

Unser Qualitäts-Versprechen
Garantiert
erstklassige Eier
Qualität steht bei Gutshof-Ei an erster Stelle und die tiergerechte Haltung bildet den Grundstein dafür. Wir arbeiten nach dem IFS Standard (International Featured Standards), einer der anspruchsvollsten Qualitätsmanagementprüfungen in der Lebensmittelbranche. Als Mitglied im Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) unterziehen wir uns zusätzlichen freiwilligen Kontrollen, um die Sicherheit unserer Legehennen und Produkte zu gewährleisten.
Von Anfang an liegt uns das Wohl unserer Tiere am Herzen. Geschultes Personal sorgt für einen tiergerechten Umgang, während wir ausgewogenes, gentechnikfreies Futter mit einem hohen Getreideanteil verwenden. Etwa drei Tage benötigt ein frisch gelegtes Ei, um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Während dieser Zeit kontrollieren, kennzeichnen, verpacken und liefern wir die Eier direkt an unsere Kunden im Lebensmitteleinzelhandel.




Das
Futter
Die Qualität des Futters ist entscheidend für das gesunde Wachstum der Küken und ebenso wichtig für die Legehennen. Unser Futter mit einem hohen Getreideanteil unterstützt das Wohlbefinden unserer Tiere und prägt den Geschmack unserer Eier. Wir legen großen Wert auf die Qualität und Herkunft des Futters. Daher beziehen wir die verschiedenen Futterkomponenten sowohl aus unserer eigenen Produktion als auch von vertrauenswürdigen langjährigen Partnern.
Wir verzichten auf den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Fütterung und erfüllen darüber hinaus die hohen Anforderungen des VLOG (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V), sodass unsere Produkte das „Ohne GenTechnik“-Siegel tragen.
2.






Die
Kontrolle
In den Packstellen durchläuft jedes Ei weitere automatisierte und hochmoderne Qualitätskontrollen. Eier mit offenem Bruch, Einschlüssen im Ei oder auch mit einem Lichtsprung in der Schale werden aussortiert. Messungen von Dotterfarbe, Eigewicht, Eiklarhöhe und Frische sind integraler Bestandteil dieses Prozesses. Darüber hinaus wird das Ei durch UV-(C)-Licht beleuchtet und somit desinfiziert. Das Waschen der Eier ist im Übrigen in der Europäischen Union untersagt, denn dadurch geht die natürliche Schutzschicht (Cuticula) des Eies´ verloren und die Haltbarkeit würde sich reduzieren. Die aussortierten Eier mit „Schönheitsfehlern“ werden nicht weggeworfen, sondern in der Lebensmittelindustrie weiterverarbeitet, da der Inhalt natürlich einwandfrei ist.
5.


Die
Verpackung
In unseren modernen Packstellen werden die Eier nach der gründlichen Qualitätskontrolle den Gewichtsklassen zugeteilt und in die bekannten Eierkartons verpackt. Anschließend sind sie als Eier der Güteklasse A bereit für die Auslieferung an unsere Kunden. Nur Eier, die unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen, gelangen in die Märkte unserer Kunden.
6.


7.
Die
Auslieferung
Kurze Wege und Regionalität stehen bei uns in allen Bereichen im Fokus, einschließlich der direkten Anlieferung in den Markt oder das Lager unserer Kunden.
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte.